Hello world

Hello world

Auch, wenn ich erst jetzt dazu komme: Am 1.1.2010 um 22:50 bin ich stolzer Onkel geworden. Der frisch gebackenen Familie wünsche ich alles Gute und dem kleinen Marius einen tollen Start und das Beste aus der fröhlichen Zähigkeit seiner Mama und der freundlichen Gelassenheit seines Papas :-) *knuddel*

…fertig lesen
Paneer

Paneer

Nachdem mein letzter selbstgemachter indischer Paneer-Käse beim Anbraten auseinandergefallen ist, werden jetzt härtere Bandagen angelegt. Nimm das, Käse!

[Hat dann gehalten]

Herman Düne / Get Well Soon (Weihnachtskonzert)

Herman Düne / Get Well Soon (Weihnachtskonzert)

Wunderschönes Doppelkonzert im Feierwerk: Zuerst Herman Düne, dann Get Well Soon. Ich wäre sicher auch zu jedem der beiden einzeln gegangen, von daher war die Freude groß, als ich das gelesen habe. Einziger Wermutstropfen: Wenn man als “erdnah gebauter Mensch” mit seinem über 2 Meter großen Freund auf ein unbestuhltes Konzert geht, kann man das nicht gemeinsam ansehen, ohne dass irgendwer unglücklich wird: Entweder ich, weil ich hinten nichts sehe, oder alle hinter meinem Freund, wenn wir vorne sind :-).

…fertig lesen
Portugiesische Gastfreundschaft

Portugiesische Gastfreundschaft

Erstaunlich, was man alles findet, wenn man mal seinen Schreibtisch aufräumt… Beispielsweise das Umhängeschild (Eintrittskarte) für die letzte europäische Perlkonferenz YAPC::EU::2009 in Lissabon. Was mir auf der Konferenz leider entgangen ist: Wenn man das Heftchen aufklappt, gibt es drinnen einen kleinen praktischen Sprachführer für Portugiesisch. Kleine Kostprobe? Portuguese 101 English Portuguese Good morning Bom dia Do you speak English? Fala Inglês? Thank you Obrigado Two beers, please!

…fertig lesen
Tastaturbedienung am Mac

Tastaturbedienung am Mac

Der erste große Schock, als ich von Windows kam, war, wie wenig man das OS X offensichtlich mit einer Tastatur statt Maus bedienen kann. Ganz besonders bei Dialogboxen nervt es, wenn man nicht schnell eine Option auswählen kann. Zumindest diesen Bereich kann man deutlich verbessern, nicht wirklich intuitiv, aber immerhin: nSonic #152 – Mac – Schaltflächen mit Tastatur bedienen

…fertig lesen
Apple und der Kundenwille
«Apples» von Tom Gill lizenziert mit CC BY-NC-ND 2.0

Apple und der Kundenwille

Als ich mir vor zwei Monaten meinen Laptop kaufte, war ich äußerst positiv überrascht von der Flexibilität der Tastaturauswahl im Apple-Shop: Bei der Bestellung ließ man mich wählen, ob ich ein deutsches, US, oder US-internationales Keyboard in meinem Laptop möchte. Seit Jahren schon verwende ich ausschließlich US-Tastaturen, schlicht, weil ich im Alltag als Softwareentwickler einfach mehr Sonderzeichen als Umlaute brauche und die US-Belegung dafür viel praktischer ist. Bei meinem Thinkpad musste ich mir meine US-Tastatur damals noch auf eigene Faust im Ausland bestellen und selber einbauen.

…fertig lesen

PC zu verkaufen

Nachdem ich den Umstieg auf Apple jetzt komplett mache und sowieso keine Zeit mehr zum Spielen habe, möchte ich mich von meinem bisherigen PC trennen. In dem System stecken viele Optimierungen, denn ich wollte unbedingt einen Rechner der extrem leise ist, ohne dafür bei der Leistung Abstriche machen zu müssen. Das System ist komplett wassergekühlt (Mainboard, CPU, Grafikkarte), der einzige Lüfter im System ist ein gedrosselter Netzteillüfter, das Gehäuse ist komplett mit Schalldämmmatten ausgelegt, die Festplatten sind in Dämpfern montiert.

…fertig lesen
Gestensteuerung++
«Gesture» von quinn.anya lizenziert mit CC BY-SA 2.0

Gestensteuerung++

Lange Zeit hatte ich als Tastatur und Maus ein Touchstream LP von Fingerworks. Ein beeindruckendes Gerät, aber schwer zu beschreiben, am besten wohl noch als Kreuzung zwischen dem Touchpad eines Laptops und einer Tastatur. Die Bedienung war ungewohnt und mit langer Lernkurve, aber Belohnung gab es reichlich: Viel weniger Beanspruchung der Hände bei längeren Sessions, denn man muss die Hände nicht bewegen, um zwischen Tastatur und Mausfunktion zu wechseln. Es gab sogar spezielle Gesten zur Vermeidung von anstrengenden Spreizbewegungen der Finger.

…fertig lesen
Mozilla Thunderbird und OSX Adressbuch

Mozilla Thunderbird und OSX Adressbuch

Einer der Punkte, die mir beim Wechsel von Windows zu OSX sofort angenehm aufgefallen sind, ist die dichte Integration des mitgelieferten Adressbuchs und Kalender in andere Applikationen. Leider macht nun ausgerechnet Mozilla Thunderbird, den ich als Mailclient dem mitgelieferten, etwas spartanischen Apple Mail vorziehe, bis jetzt eine Ausnahme. Mit einem kleinen Trick lässt sich allerdings die aktuelle Beta der 3er Serie zur Kooperation überreden, da man das Adressbuch intern offensichtlich über das LDAP-Protokoll ansprechen kann: Unter Einstellungen ► Erweitert ► Konfiguration bearbeiten muss man drei neue Schlüssel anlegen:

…fertig lesen

Tobias Henöckl

Software­fuzzi, Dozent, Coach, Papa, Spiel­kind, Nervensäge, Musik­liebhaber, viel­seitig versiff­ter Gut­mensch, vertret­barer Koch, großer Genießer, Gele­gen­heits­bastler mit zwei linken Händen, Neugier-getrieben.

In der Regel zwischen allen Stühlen ganz gut aufgehoben…

Mehr…
© 2024 Tobias Henöckl