Korrosion am Feinstaubsensor

Korrosion am Feinstaubsensor

Ursprünglich ist der DIY-Feinstaubsensor (von SENSOR.COMMUNITY) ja in zwei zusammengesteckte Wasserrohre verbaut, die nach unten offen sind. Weil ich der Konstruktion aber nicht so recht getraut habe, habe ich mir eine IP66-Montagebox geholt, für die es bereits passende Halterungen als STL für den 3D-Druck gab.

Als ich jetzt nach fast einem Jahr mal das Gehäuse geöffnet habe, hat mich fast der Schlag getroffen: Alles ist korrodiert. Jetzt frage ich mich, ob so etwas alleine durch Luftfeuchte entstehen kann, oder ob da Wasser hineingelaufen sein muss.

Zum Glück funktioniert alles noch einwandfrei, ich kann also erst einmal alles wieder montieren und weiterlaufen lassen.

Ropiee

Ropiee

Mit meinem Roon Media Server bin ich wirklich im Grunde rundum sehr zufrieden. Was mir aber immer gefehlt hat, war eine schöne klein Anzeige am Bildschirm, welche Musik gerade läuft, vielleicht sogar noch mit dem Cover dazu. Jetzt habe ich aber etwas viel Besseres gefunden: Mit Ropieee kann ich direkt einen Raspberry Pi mit (Touch-)Display in eine Anzeigetafel für Roon verwandeln. Sogar einfaches Steuern ist damit möglich. Alles, was es braucht, ist:

…fertig lesen
Digitale Sonnenuhr

Digitale Sonnenuhr

Erstaunlich, ich hatte schon davon gehört, aber nicht gedacht, dass das so einfach und präzise funktioniert:

Diese 3D-gedruckte Sonnenuhr zeigt die Uhrzeit digital in 10-Minuten-Schritten an.

HomeMatic Gehäuse

HomeMatic Gehäuse

Mit der HomeMatic-4fach-Fernbedienung am Schlüsselbund, kann man prima funkgesteuert die Wohnungstüre öffnen, die Garage und eben auch den Türsummer des Hauses betätigen.

Leider war der Empfänger (HM-LC-Sw1-Ba-PCB) mit dem dazugehörigen Relais und der Batterie immer nur höchst provisorisch neben dem eigentlichen Türöffner untergebracht. Jetzt habe ich endlich mal Zeit gefunden, ein passendes Gehäuse zu konstruieren und zu drucken.

John Medeski im Bayerischen Hof Night Club

John Medeski im Bayerischen Hof Night Club

Und gleich noch ein wunderschönes Konzert im Bayerischen Hof Night Club: John Medeski.

Da ich ihn vor allem von den hervorragenden Medeski, Martin & Wood kenne und dort für seine groovenden Hammond-Sounds liebe, war ich zuerst ein bisschen enttäuscht, dass es “nur” ein Klavierkonzert wurde.

Es war aber dennoch sehr lohnenswert, mit 2 Stunden wunderbaren Improvisationen (leider war ich so müde und unkonzentriert, dass ich gegen Ende immer das Gefühl hatte, irgendwie den roten Faden zu verlieren)

Joey DiFrancesco im Bayerischen Hof Night Club

Joey DiFrancesco im Bayerischen Hof Night Club

Nach ein paar Jahren darf ich mal wieder Joey DeFrancesco an der Hammond-Orgel bewundern, wieder im Bayerischen Hof Night Club, neben dem Ampere eine meiner Lieblings-Konzertlocations in München (das Atomic Café gibt es ja leider nicht mehr 😢).

Die Orgel ist fest mit ihm verwachsen, scheint es, es war wieder eine Freude, ihm zuzuhören. Einzig den kleinen Ausflug zu den Blasinstrumenten hätte er sich meiner Meinung nach sparen können, das fand ich — offen gesagt — recht langweilig.

Testwürfel ohne Ende...

Testwürfel ohne Ende…

“Kauf dir einen 3D-Drucker” haben sie gesagt. “Da kann man sich tolle Sachen ausdrucken”, haben sie gesagt. “Das ist gar nicht mehr so kompliziert alles” haben sie gesagt.

Braucht noch jemand Testwürfel? Ich kann sie nicht mehr sehen. Das ist ein ganz schöner Weg, bis endlich mal alles gut eingestellt ist.

(Ohne Sascha Nitka hätte ich das Ding schon längst aus dem Fenster befördert, DANKE!!!)

Tobias Henöckl

Software­fuzzi, Dozent, Coach, Papa, Spiel­kind, Nervensäge, Musik­liebhaber, viel­seitig versiff­ter Gut­mensch, vertret­barer Koch, großer Genießer, Gele­gen­heits­bastler mit zwei linken Händen, Neugier-getrieben.

In der Regel zwischen allen Stühlen ganz gut aufgehoben…

Mehr…
© 2024 Tobias Henöckl