
Wat is ‘n Dampfmaschien?
Eine wunderschöne Geburtstagsüberraschung gab es passenderweise von den Resten des Physik-LK 1992-1994. Wir haben hier alle gerade viel Spaß damit…
Eine wunderschöne Geburtstagsüberraschung gab es passenderweise von den Resten des Physik-LK 1992-1994. Wir haben hier alle gerade viel Spaß damit…
Ich habe jetzt auch meinen ganz persönlichen Coworking-Space :-). Paul ist eine sehr inspirierende Hilfe bei der Arbeit!
Endlich ist mein mit-gefundetes Kickstarter-Projekt angekommen, ich bin schon sehr gespannt :-)
Was man nicht alles wiederfindet, wenn man lange genug in Kisten gräbt. Funktioniert noch wie eine Eins. Nur meine Skills sind seit damals ein bisschen eingerostet 🙃
[zum Glück das coole blaue und nicht das lame orange 😎]
Ein sehr angenehmes Rezept für die Sonntagsbrötchen (ooops, “Semmeln”), habe ich in den Schweizer Bürli gefunden. Vor allem das Timing ist sehr dankbar:
Am Abend davor den einfachen Teig (Mehl, Hefe, Salz) anrühren und in den Kühlschrank. Am Morgen dann 10-12 Stücke abteilen (laut Originalrezept 15, aber dann werden sie mir zu klein) und dann ohne Stückgare direkt ab damit in den Ofen (250℃). Wichtig: Beim Abteilen nicht mehr kneten oder zusammendrücken!
Langsam macht sich das Üben bezahlt. Das ist echt schwieriger, als ich vorher dachte.
Heute gab es Halloumi-Burger mit gegrillter Aubergine, Zucchini und Honig-Senf-Sauce. Das Basisrezept habe ich mir bei Kitchen Stories geklaut und etwas angepasst.
So sieht das Duschsieb aus nach einem Mal der Tochter die Haare kämmen nach einem Nachmittag im Garten. Naja, immer noch besser Kletten als Zecken.