Eisvorrat

Eisvorrat

Heute fleißig Eis gekocht (v.U.n.O):

  • Vanille (2 Schoten 😍)
  • Fior di Latte (für Straciatella, die Schokolade für die Streusel temperiere ich morgen noch)
  • Schokolade (Valrhona 😍)
  • Cappuccino (20 Espresso von Hand aus der Maschine gelassen 😅)

Jetzt noch ein paar Tage reifen, dann geht’s ab in die Eismaschine…

Kommentieren
Hofflohmarkt in Moosach

Hofflohmarkt in Moosach

Dieses Mal haben wir zum Glück rechtzeitig mitbekommen, dass Hofflohmarkt in Moosach ist.

Wer zwei Stück unnützen Krempel kauft, bekommt ein drittes Stück kostenlos dazu! Angebot gilt nur heute!

[Edit: Wenn man außerhalb des Kerngebiets ist, kommt halt kaum jemand vorbei :-( )]

Kommentieren
Ikea Malm Getränkehalter selbst gemacht (mit dem 3D-Drucker)

Ikea Malm Getränkehalter selbst gemacht (mit dem 3D-Drucker)

Seit ich in den 90er-Jahren während des Studiums in einer Studentenkneipe gearbeitet habe, stehe ich auf 0,5er Bierkrüge mit Griff (Stichwort: “Bierseidel Minden”). Ich trinke zwar fast kein Bier, aber ich finde diese Krüge auch für alles andere extrem praktisch, robust und formschön. Um solche Krüge (es funktionieren aber auch ganz normale Kaffeetassen, wenn die Größe passt) am Kopfende eines Ikea Malm Bettes (das mit Überwurf ein wunderbares Lümmel-Tagesbett abgibt) zu befestigen, habe ich einen einfachen steckbaren Getränkehalter konstruiert und gedruckt.

…fertig lesen
Kamerahalter OctoPi

Kamerahalter OctoPi

Nachdem der neue Prusa hier eingezogen war, habe ich erst einmal, ganz klassisch, aus Ikea Lack-Regalen ein Gehåuse gebaut. Zum einen, um den Geräuschpegel und die Gerüche etwas zu reduzieren, aber auch, um den Drucker gegen Staub, Katzenhaare und Kinderhände zu schützen. Zum Ansteuern des Druckers kann ich weiterhin, so wie schon am AnyCubic Mega-S davor, einen Raspberry Pi mit OctoPi/OctoPrint verwenden. Auch die einfache Playstation3-Webcam, die ich für 5 EUR auf eBay geschossen habe, konnte, mit einem anderen Halter, weiter ihren Dienst tun.

…fertig lesen
Geröstete Auberginen mit Curry-Joghurt.

Geröstete Auberginen mit Curry-Joghurt.

Wenn das so weitergeht, haben wir Ottolenghi’s “Simple” Kochbuch bald einmal durchgekocht. Da sind so viele leckere Rezepte, die unglaublich wenig Arbeit machen. Unser derzeitiger Favorit sind die gerösteten Auberginen mit Curry-Joghurt. Auf dem zweiten Bild sieht man die noch einmal “zusammengebaut”, zusammen mit dem leckeren Glasnudelsalat mit Mohn (auch Ottolenghi :-) ).

…fertig lesen
Diese eine Diskette hebe ich noch auf

Diese eine Diskette hebe ich noch auf

Ich bin ganz stolz, endlich habe ich es mal geschafft, die Boxen mit den 3,5"-Disketten und den 230MB-MOD-Medien durchzugehen. Einen Teil davon konnte ich noch einer sinnvollen Verwendung zuführen, einiges auch entsorgen. Aber eine Diskette hebe ich noch auf: Mit FontMan habe ich zum ersten Mal in meinem Leben mit selbstgeschriebener Software (damals noch während meinem Theologiestudium) Geld verdient.

Ich bin ganz stolz, endlich habe ich es mal geschafft, die Boxen mit den 3,5"-Disketten und den 230MB-MOD-Medien durchzugehen. Einen Teil davon konnte ich noch einer sinnvollen Verwendung zuführen, einiges auch entsorgen. Aber eine Diskette hebe ich noch auf: Mit FontMan habe ich zum ersten Mal
…fertig lesen
Vorsätze zum Jahreswechsel

Vorsätze zum Jahreswechsel

Ich habe mir ja noch nie Vorsätze zum Jahreswechsel gemacht. Letztes Jahr dann zum ersten Mal: Ich hatte bemerkt, dass es so unglaublich viele Menschen in meinem Leben gibt, die mir viel bedeuten, deren Nähe ich schätze und deren Gespräche mir so viel gegeben haben. Und dennoch hatte ich in den letzten Jahren immer weniger und weniger Zeit für diesen (Lieblings-)Teil meines Lebens. Also hatte ich beschlossen, daraus meinen persönlichen Vorsatz für 2020 zu machen und mir die Zeit dafür einfach zu nehmen.

Ich habe mir ja noch nie Vorsätze zum Jahreswechsel gemacht. Letztes Jahr dann zum ersten Mal: Ich hatte bemerkt, dass es so unglaublich viele Menschen in meinem Leben gibt, die mir viel bedeuten, deren Nähe ich schätze und deren Gespräche mir so viel gegeben haben. Und dennoch hatte ich in den letz
…fertig lesen
Sous-Vide-Birnen in Vanillebutter

Sous-Vide-Birnen in Vanillebutter

Irgendwie war Kindergeburtstag früher einfacher…

“Ich will zum Geburtstag nur Spaghetti Aglio e Olio mit ein paar schönen Oliven drauf, aber richtig gute schwarze bitte. Dafür dann zum Nachtisch die Sous-Vide-Birnen in der Vanillebutter”. (Verdammter Feinschmecker, der kleine…)

Frische Birnenspalten, Butter, brauner Zucker, Vanillemark, Meersalz, 1:20h bei 79 Grad, das ist der Hammer, wie sich die Butter mit dem Saft zu einer Einheit verbindet, da hat er schon recht…

Kommentieren

Tobias Henöckl

Software­fuzzi, Dozent, Coach, Papa, Spiel­kind, Nervensäge, Musik­liebhaber, viel­seitig versiff­ter Gut­mensch, vertret­barer Koch, großer Genießer, Gele­gen­heits­bastler mit zwei linken Händen, Neugier-getrieben.

In der Regel zwischen allen Stühlen ganz gut aufgehoben…

Mehr…
© 2023 Tobias Henöckl